Posuane, Euphonium, Tuba
Gymnasium Meckelfeld | Mittwoch
Die Posaune ist bei den Blechbläsern ein Exot, der jedoch aus diversen Musikrichtungen nicht mehr wegzudenken ist. Einzigartig durch den u-förmigen Zug bieten sich Möglichkeiten, die kein anderes Blasinstrument zu bieten hat. Da alles im Leben zwei Seiten hat, greifen aber auch Posaunisten gerne zu Ventil-Instrumenten, um für alle Fälle gewappnet zu sein. Auch das tiefe Ventilblech hat eine ganz eigene, wohlverdiente, Stellung. In beiden Bereichen stehen einem schnell sehr viele Türen offen, sich musikalisch zu betätigen.
1985: Geburt, umgehender Kontakt mit Posaunenchormusik per Ständchen
1995: nach vergeblichen Versuchen mit Blockflöte und Klavier erster Posaunenunterricht
1998: erste eigene E-Gitarre
1999: erste (Schüler-)Band - im Laufe der Jahre sollten noch viele folgen. Der Chart-Erfolg blieb bisher aus.
2003-2008: Studium Dipl.-Musikerziehung/Instrumentalpädagogik (Hannover, Posaunenklasse Wolf-Dieter Kollarz)
seit 2009: Studium Bachelor of Music (Lübeck, Posaunenklasse Prof. Joachim Preu)
Auftritte sowohl als Solist, als auch in Gruppen (Orchester, Blasorchester, Bands) im In- und Ausland (zuletzt in Kroatien und China), diverse Blechbläserensembles.
Eine besondere Vorliebe gilt den seltenen Nebeninstrumenten Altposaune, Barockposaune und Basstrompete.
Infos folgen
Tanzen, Bewegtes Lernen (BewL), Pilates
Fachleiterin der Tanzabteilung
Grundschule Maschen | Dienstag, Mittwoch, Freitag
Grundschule Ramelsloh | Montag
Helbachhaus Meckelfeld | Freitag
Jahrgang 1978, Verheiratet, zwei Söhne
Beginn des Tanzunterrichts mit fünf Jahren, erstmaliger Wunsch Ballettlehrerin zu werden ebenfalls mit fünf Jahren. Tanzen und das Vermitteln von Tanz, Disziplin, Kunst und Musik ist neben meiner Familie das wichtigste in meinem Leben.
„Tanzen ist sprechen ohne Worte."
„Tanzen ist Glück."
„In jedem Menschen steckt ein Tänzer."
Diverse Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen:
Erfahrungen: